Vollständig einblenden 
    
    
Stand 01.Juli 2020  
1. Erhobene Daten gegenüber den Teilnehmern, Betreuern und Veranstaltern 
1.1 Notwendige Angaben der Teilnehmer 
Von allen Personen, die am Ferienprogrammes bzw. der Villa Kunterbunt teilnehmen möchten, werden folgende notwendige Daten erhoben: 
·   Vor- und Nachname des Teilnehmers 
·   Vor- und Nachname des Personensorgeberechtigten *1 
·   Anschrift *1   
·   Postleitzahl und Wohnort *1   
·   Telefonnummer / Handynummer  
·   E-Mail Adresse  *1 
·   Geburtsdatum  *1  (nur das Alter wird den Veranstaltern und Betreuer mitgeteilt) 
·   Geschlecht *1   
·   evtl. vorhandene Behinderungen  
·   evtl. vorhandene Allergien  
·   Benutzername *1   
·   Passwort *1   
*1 wird nicht den Veranstaltern oder Betreuern mitgeteilt 
  
1.2 Notwendige Angaben der Veranstalter und Betreuer 
Von allen Personen, die beim Ferienprogrammes bzw. der Villa Kunterbunt Angebote bereitstellen oder betreuen, werden folgende notwendigen Daten erhoben: 
·   Vor- und Nachname  
  
1.3 Freiwillige Angaben  
Den Teilnehmern steht es frei, in bestimmten Bereichen wie z.B. dem „Gästebuch“ oder dem „Schwarzen Brett“ öffentliche Beiträge zu verfassen. Dabei können sie weitere Angaben über sich selbst machen, wie z.B. Hobbies oder Interessen. Diese Daten sind für die Funktion der Software aber nicht relevant und erfolgen eigenverantwortlich. Die Veranstalter und Betreuer können weitere Angaben wie z.B. Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mitteilen.  
  
1.4 Sitzungsspezifische Angaben  
Bei der Anmeldung an das System werden einige Anmeldedaten automatisch erhoben und ebenfalls gespeichert. Dies sind:  
·   Benutzername  
·   Passwort  
·   IP-Adresse  
·   verwendeter Browser  
·   verwendetes Betriebssystem  
  
2. Zweckbestimmung der erhobenen Daten  
2.1 Anwendungsintern  
Die notwendigen Daten aus 1.1 und 1.2. werden zum reibungslosen Ablauf des Ferienprogrammes bzw. der Villa Kunterbunt gespeichert und verwendet. Sie werden anwendungsintern zur Wunschlistenerstellung und Zuteilung der Veranstaltungen benötigt. Die Daten sind für die Administratoren einsehbar. Dadurch können Sie ggf. verdächtige Accounts überprüfen und somit Missbrauch vorbeugen. Die Speicherung der Anmeldedaten erfolgt zum einen um Missbrauch zu erkennen und vorzubeugen, zum anderen um Statistiken über verwendete Software zu erstellen und somit eine Verbesserung der Software FEONA zu ermöglichen.  
  
2.2 Zwischen den Teilnehmern  
Teilnehmer können Veranstaltungen zusammen mit Freunden buchen, welche sie aus einer Liste bereits registrierter Teilnehmer auswählen können. Dabei kann jeder Teilnehmer bei der Registrierung entscheiden, wie anonym er in der Liste erscheinen möchte. Es gibt hierfür folgende Wahlmöglichkeiten:  
·   Vor- und Nachname + Teilnehmer-ID  
·   Benutzername + Teilnehmer-ID  
·   Teilnehmer-ID  
  
2.3 Freiwillige Angaben  
Alle freiwilligen Angaben erfolgen nach eigenem Ermessen und dienen nur der Information und der Kommunikation.  
  
2.4 Nach Ablauf des Ferienprogrammes bzw. der Villa Kunterbunt  
Nach dem Ablauf des Ferienprogrammes bzw. der Villa Kunterbunt bleiben die Daten erhalten, werden jedoch keiner weiteren Verwendung zugeführt. Die Daten können im Folgejahr durch die Administratoren importiert werden, um somit den Aufwand im nächsten Zyklus zu reduzieren. Spätestens aber zum Ende des Folgejahres werden alle Daten gelöscht.  
  
3. Speicherung der Daten 
3.1 Datenbanken  
Der Großteil der gespeicherten Daten und deren Verarbeitung erfolgt über Datenbanken, die sich auf einem gesicherten Server befinden.  
  
3.2 Cookies  
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“ (.ASPXANONYMOUS und Fepa.2007). Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder andere Schadprogramme.  
  
4. Schutz der Daten 
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich innerhalb des Ferienprogrammes bzw. der Villa Kunterbunt verwendet. Außer an die Kooperationspartner im Rahmen des Ferienprogrammes bzw. der Villa Kunterbunt werden die erhobenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Kooperationspartner im Rahmen des Ferienprogrammes bzw. der Villa Kunterbunt sind alle Veranstalter der Angebote sowie deren Betreuer. 
4.1 Schutz der Privatsphäre  
Die erhobenen Daten sind mit einigen Ausnahmen (s. 2.2) nur für die Administratoren einsehbar. Sensible Daten wie z.B. die E-Mail Adresse können also nicht von Dritten eingesehen und z.B. zum Spam-Versand missbraucht werden.  
  
4.2 Technischer Schutz der Daten  
Die Software FEONA läuft auf hoch gesicherten Servern, die ihren Standort in der EU haben. Es wird großer Wert auf aktuelle und hochwertige Schutzmaßnahmen gelegt, wie Firewalls und Virenscannern, um Ihre Daten vor unerlaubten Zugriff zu schützen. Trotzdem sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass aufgrund ständig neu auftauchender Viren und anderer Mittel zum Angriff auf gesicherte Datensysteme von Internet-Diensten ein hundertprozentiger Schutz vor Angriffen nicht gewährleistet werden kann. Jeglicher Versuch von Crackern die Schutzmaßnahmen zu überwinden, werden wir zivilrechtlich und strafrechtlich verfolgen.  
  
4.3 Verpflichtung zur Verschwiegenheit  
Bis auf das Passwort, welches verschlüsselt in der Datenbank gespeichert wird, sind die Teilnehmer-, Betreuer-, Anmelde- und Veranstalterdaten für die Administratoren einsehbar. Wir versichern jedoch mit den uns anvertrauten Daten sorgfältig und gewissenhaft umzugehen und keinerlei Informationen nach außen weiterzugeben. Es werden lediglich die Teilnehmerlisten an die Veranstalter weitergegeben. 
  
5. Auskunft 
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt Ihnen die Abt. Jugend und Integration  der Stadt Garbsen (Kontaktdaten finden Sie unter dem Menüpunkt „Kontakt“).  
6. Berichtigung und Löschung 
Über dem Menüeintrag Persönlicher Bereich – Meine Registrierung  können sämtliche Angaben mit Ausnahme des Geburtsdatums und des Geschlechts nachträglich durch den Teilnehmer verändert werden. Um das Geburtsdatum oder das Geschlecht nachträglich zu ändern, wenden Sie sich bitte an die Abt. Jugend und Integration  der Stadt Garbsen (Kontaktdaten finden Sie unter dem Menüpunkt „Kontakt“).  
Die alten Datensätze werden dabei überschrieben.die Abt. Jugend und Integration  der 
Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch gelöschte Daten aufgrund von Caching-Systemen und der Zwischenschaltung von Proxy-Servern unter Umständen noch bis zu 72 Stunden abrufbar sein können.  
7. Einhaltung der Datenschutzerklärung 
Die Ausrichter des Ferienprogrammes und der Villa Kunterbunt verpflichten sich, diese Datenschutzerklärung einzuhalten und den Datenschutz nach Möglichkeit weiter zu verbessern.  
8. Datenschutzbeauftragter 
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten:Datenschutbeauftragte/r für die Stadt Garbsen: ab 01.06.2025  
Hannoversche Informationstechnologien (hannIT) AöR  datenschutz@hannit.de